- Stubengelehrte
- Stu|ben|ge|lehr|te
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Stubengelehrte, der — Der Stubengelêhrte, des n, plur. die n, ein Gelehrter, welcher seine Wissenschaft bloß auf der Stube, d.i. aus Büchern, erlanget und ausübet; zum Unterschiede von demjenigen, welcher sie im Umgange mit der Welt ausbildet und anwendet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stubengelehrte — Stu|ben|ge|lehr|te(r) 〈f. 30 (m. 29); abwertend〉 jmd., der sein Wissen nur aus dem Studium in der Stube, aus Büchern u. nicht aus dem Leben schöpft * * * Stu|ben|ge|lehr|te <vgl. ↑ Gelehrte (abwertend): weibliche Person, die ohne Verbindung… … Universal-Lexikon
Gaius Suetonius Tranquillus — (* wohl um 70 n. Chr.; † ca. 130–140 n. Chr.), deutsch Sueton genannt, war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter. Der biographische Ansatz in Suetons populärem Werk galt lange Zeit als Vorbild für historische Arbeiten. Sueton wurde… … Deutsch Wikipedia
Sueton — Gaius Suetonius Tranquillus (* wohl um 70 n. Chr.; † nach 122 n. Chr.), deutsch Sueton genannt, war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter. Der biographische Ansatz in Suetons populärem Werk galt lange Zeit als Vorbild für… … Deutsch Wikipedia
Dummrian — 1. Bei Hans Dummrian ist die Grobheit Hauskaplan. 2. Dummrian und Stubenwitz fangen keine Elster im Busche. Für das praktische Leben eignet sich der Stubengelehrte so wenig wie der Dumme. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Weiter kommt ein höflicher… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon